Sie suchen eine Handwerkersoftware, die optimal auf die Abläufe in SHK-Unternehmen ausgelegt ist? Sie möchten die Büroarbeit vereinfachen und das Büro digital in Ihrem Betrieb mit sämtlichen Baustellen verbinden? Sie wollen das Papierchaos mit Auftragsbelegen, Lieferscheinen und Stundenzetteln beenden? Unser Angebot: Lernen Sie jetzt die pds Software für SHK-Betriebe kennen.

Die pds Handwerkersoftware für das SHK-Handwerk bildet alle handwerklichen und kaufmännischen Prozesse ab:
- Einkauf
- Kalkulation
- Abrechnung
- Buchhaltung
- Zeiterfassung
- Kundendienst
- Dokumentenverwaltung
Mobile Apps verbinden Ihre Monteure auf den Baustellen mit den Teams im Büro. Aufträge im Kundendienst werden digital vom Kunden unterschrieben und in Echtzeit zur Abrechnung an das Büro übermittelt. Das vereinfacht sämtliche Kommunikation und die Verwaltung Ihres Unternehmens im SHK-Handwerk. Die pds Handwerkersoftware bietet der Sanitär, Heizung und Klimatechnik-Branche vielseitige Funktionen und Lösungen sowie Ihnen einen echten Wettbewerbsvorteil.
- Für SHK-Betriebe aller Größenordnungen
- pds Handwerkersoftware als Komplettlösung
- In der sicheren pds Cloud oder auf dem eigenen Server
- Digitale Zusammenarbeit und hohe Transparenz aller Aufträge
- Besserer Überblick und schnelle Abläufe in Ihrem Alltagsgeschäft
- Integration der zahlreichen pds Apps: Vernetzen Sie Ihre Baustellen mit dem Büro
Zahlreiche Schnittstellen (z. B. DATANORM, SHK-Connect, Open Masterdata, IDS 2.5 und UGL 5.0) verbinden Sie direkt mit Lieferanten und Fachgroßhandel. Die Pflege von Artikelstammdaten und der Einkauf von Material wird damit erheblich vereinfacht.
Darüber hinaus übernehmen Sie bequem Daten aus Heizungsrechnern, die Sie beispielsweise in Ihre Website integriert haben oder im ersten Kundengespräch nutzen. Auch Ihre Geschäftspartner wie Steuerberatungen und Wohnungsbauunternehmen binden Sie direkt ein. Vereinfachen Sie dank der pds Handwerkersoftware die digitale Zusammenarbeit sämtlicher Beteiligter der Sanitär, Heizung und Klimatechnik-Branche und verwalten Sie alle Aufträge Ihrer Kunden von jedem Ort aus.
Mit pds Software verfügt Ihr Betrieb über eine cloud-fähige Softwarelösung für SHK-Unternehmen aller Größenordnungen. Erfahren Sie auf dieser Seite mehr oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, Ihnen die pds Software im direkten Gespräch näher zu bringen.
Ein Einblick in SHK-Software von pds
Angebote, Auftragsplanung und Zeiterfassung sowie Materialbeschaffungen, Rechnungen und Kundenverwaltung in der Sanitär, Heizung und Klimatechnik-Branche – mit pds Software bilden Sie die kaufmännischen Geschäftsabläufe Ihres Unternehmens in einer digitalen Lösung ab:
- Bauprojektverwaltung und GoBD-zertifizierte Dokumentenverwaltung
- Ressourcenplanung (Fahrzeuge, Mitarbeiter, Werkzeuge etc.)
- Aufmaß und GoBD-zertifizierte Abrechnung
- Einkauf und Lager inklusive E-Commerce
- Kundenservice und Wartungsgeschäft
- Stundenerfassung und Dokumentation
- Buchhaltung und Monatsabschluss
- Angebot und Kalkulation
- CRM und Telefonie
Dokumentation im Kundendienst per Service App
Wie viele Kundendienstaufträge bearbeiten Sie jährlich? 1.000, 10.000 oder weit über 50.000? Ganz gleich, wie hoch die Auslastung Ihres SHK-Betriebes genau ausfällt: Die schnelle und unkomplizierte Planung sowie die Abrechnung der Serviceaufträge sind für Sie und Ihren SHK-Betrieb wichtig –unabhängig davon, wie groß Ihr Unternehmen derzeit ist. Um Sie und Ihre Monteure der Sanitär, Heizung und Klimatechnik-Branche bestmöglich zu unterstützen, bieten wir die pds Service App als integrales Bestandteil der pds Software an.
Mit der unserer pds Service App führen Sie eine lückenlose Dokumentation aller Serviceaufträge durch: Alle Daten, die für die optimale Verwaltung essenziell sind, werden unmittelbar nach Auftragsabschluss mit Materialverbräuchen, Arbeitszeiten, Notizen und Kundenunterschrift in das Büro übertragen. Das ergibt drei wesentliche Vorteile durch die Service App für Ihr SHK-Unternehmen:
- Die Abrechnung wird beschleunigt, da das Abtippen der Auftragszettel entfällt. Auch Arbeitszeiten werden direkt vor Ort erfasst. Das spart Zeit und Papier und erleichtert Ihren Mitarbeitern im Büro sowie auf der Baustelle die Arbeit.
- Sowohl die Kollegen im Innendienst als auch die SHK-Monteure haben Zugriff auf eine saubere Historie zu erfolgten Aufträgen und Arbeiten an der technischen Anlage – inklusive hinterlegten Fotos und Anleitungen. Das erhöht die Transparenz und macht Folgearbeiten einfacher und zeiteffizienter.
- Ihre Kunden erhalten auf Wunsch direkt Auftragsbelege mit Unterschrift per Mail und auch die Erstellung von Rechnungen erfolgt zeitnah. Das erhöht die Transparenz für Ihre Kunden und somit deren Zufriedenheit.
Bilden Sie mit der pds Service App langfristig geplante Wartungen und kurzfristige Störungen auf Baustellen ab. Auch Notdienstaufträge am Abend oder Wochenende erfassen Sie und Ihre Mitarbeiter bequem in der App. Anschließend werden die Daten unmittelbar zur Abrechnung an Ihr System übermittelt.
Abgerundet wird die Service App für SHK-Monteure mit dem Auftragspool: Im Auftragspool organisieren sich die Monteure eigenständig, da sie hier die noch offenen Aufträge in Ihrer Nähe sehen können. Leerlaufzeiten, zum Beispiel weil ein anderer Termin kurzfristig ausgefallen ist, können damit schnell überbrückt werden.
Übrigens: Arbeiten Sie mit Checklisten des VDMA? Diese können Sie direkt in der pds Software mit Prüfschritten, Bauteilen und Wartungsintervallen abbilden sowie digital abarbeiten. Erfahren Sie im Video mehr:
Welche Funktionen bietet Ihnen der mobile Dienst für Ihr SHK-Unternehmen? Erhalten Sie im Video einen ersten Einblick:
- Einsicht in Objekt- und Anlagedaten
- Notizen, Fotos und Bemerkungen per Spracheingabe
- Flexible Checklisten und technische Dokumentationen
- Erfassung von Materialverbrauch, Zeiterfassung und mehr
- Digitale Unterschrift in der App und E-Mail Belegversand
Übernahme von Daten aus Heizungsrechnern
Nutzen Sie im Erstgespräch mit Ihren Kunden einen Heizungsrechner? Oder haben Sie einen Konfigurator für Heizungen oder Bäder direkt auf Ihrer Website eingebunden? In dem Fall interessant für Sie und Ihr SHK-Unternehmen: Die pds Software verfügt über eine xi:opd-Schnittstelle. Was bedeutet das?
Mit der xi:opd-Schnittstelle übernehmen Sie die technischen Anlagen oder designten Badezimmer unmittelbar aus dem Konfigurator als Stückliste in die pds Handwerkersoftware. Diese Daten bilden die Grundlage für Ihre detaillierte Angebotskalkulation und Folgeprozesse wie Materialbeschaffung und Personalplanung. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit.
Im Interview berichtet Axel Dittmann, Gründer und Geschäftsführer der mobile offer GmbH, über die Vorteilen als SHK-Unternehmen durch die Nutzung des Konfigurators und der Schnittstelle zur pds Software. Außerdem berichten Jannik Veltum & Daniel Kern von der Veltum GmbH, einem mittelständischen Familienbetrieb mit dem Aufgabenfeld Heizung, Lüftung, Sanitär und Klima, über mobile offer als Erweiterung zur pds Software.
Ergänzend dazu werden Sie im Bereich der Angebotskalkulation von der GAEB-Schnittstelle unterstützt, um beispielsweise Ausschreibungen oder Angebote von Architekten direkt in Ihre Handwerkersoftware zu übertragen. Bereits kalkulierte Leistungen und Positionen aus Katalogstammdaten oder vorhandenen Vorgängen werden auf Wunsch automatisiert vorgeschlagen und zugeordnet. So sparen Sie wertvolle Arbeitszeit.
Bequemer Einkauf bei Lieferanten – digital und vernetzt
Gerade das SHK-Handwerk benötigt viel Material und Werkzeug, um anständig arbeiten zu können. Doch die Beschaffung von Baustoffen oder Verbrauchsmaterialien kann heutzutage herausfordernd sein. Wo und wohin sind Materialien lieferbar? Bei welchem Anbieter erhalten Sie den besten Preis? Welcher Großhändler bietet besondere Angebote? Um die Warenwirtschaft in Ihrem SHK-Betrieb bestmöglich zu unterstützen, verfügt die pds Software über mehrere Schnittstellen zu Ihren Lieferanten. Und: Diese standardisierten Schnittstellen entwickeln wir – basierend auf fast 50 Jahren Markterfahrung – im engen Dialog mit verschiedenen SHK-Fachgroßhandlungen stetig für Sie weiter.
Die Online-Shops Ihrer Lieferanten binden Sie mit IDS 2.5 und Open Masterdata direkt ein. Damit haben Sie zahlreiche Informationen zu Artikeln wie Bilder, Preise, Verfügbarkeiten im schnellen Überblick und Zugriff.
Eingegangene Rechnungen erhalten Sie digital im ZUGFeRD-Format. Damit entfällt mit der pds Handwerkersoftware für Sie und Ihren SHK-Betrieb das Abtippen sämtlicher Rechnungen. Zudem vergleicht die pds Software für Sie automatisch Preise und Mengen von Wareneingängen oder Bestellungen mit den Daten der Eingangsrechnung. Das unterstützt Ihre Rechnungsprüfung – eine sinnvolle Funktion für mehr Überblick.
Auch weitere E-Commerce Schnittstellen wie UGL 5.0, DATANORM und SHK-/Open-Connect sind integrierter Bestandteil der pds Software. Die Warenwirtschaft und Materialbeschaffung werden damit deutlich vereinfacht. Erhalten Sie in den Videos mit Lieferanten der SHK-Industrie einen ersten Einblick:
Übrigens: Bedarfsmeldungen, Lieferscheine und Wareneingänge sowie vieles mehr erfassen Sie auch bequem unterwegs auf der Baustelle oder beim Kunden vor Ort per pds App. So geht Gas, Wasser, Klimatechnik heute!
Neben Kundenservice, Einkauf und Kalkulation bietet Ihnen die pds Software fürs SHK-Handwerk zahlreiche weitere Funktionen, z.B.:
- Lagerverwaltung
- CRM und Telefonie
- Buchhaltung und Monatsabschluss
- Aufmaß und GoBD-zertifizierte Abrechnung
- Bauprojektverwaltung und GoBD-zertifizierte Dokumentenverwaltung
- Ressourcenplanung (Fahrzeuge, Mitarbeiter, Werkzeuge etc.)
- Stundenerfassung und Dokumentation
Hier finden Sie weitere Informationen zur pds Handwerkersoftware.
pds Apps für das SHK-Handwerk
Gerade das SHK-Handwerk ist und bleibt mobil. Leistungen werden vor Ort an den technischen Anlagen und auf der Baustelle erbracht. Deshalb ist auch eine optimale Kommunikation zwischen Innen- und Außendienst eine zentrale Aufgabe in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Unternehmen.
Hier unterstützen wir Sie mit den mobilen Apps der pds Software. Kombinieren Sie aus den folgenden mobilen Prozessen – passend zu Ihren Anforderungen:
- pds Mitarbeiter App | Zentraler Einstieg und Zeiterfassung
- pds Service App | Kundendienst und Wartungsgeschäft
- pds Projekt App | Baustellentagebuch und Dokumentenarchiv
- pds Material App | Materialbestellungen und Bedarfsmeldungen
- pds Lager App | Lagerbewegungen und Inventuren
- pds Werkzeug App | Werkzeug- und Geräteverwaltung
Mobil. Flexibel. Sicher: SHK-Handwerkersoftware aus der Cloud
Sie haben in Ihrer Branche mit der Kalkulation, Planung und Ausführung von technischen Arbeiten an Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen genug zu tun und möchten sich nicht zusätzlich um die Pflege eines eigenen Servers kümmern? Gleichzeitig muss Ihr SHK-Unternehmen aber die aktuelle Technik nutzen und sich dabei auf ein hohes Maß an Datensicherheit verlassen. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz der pds Handwerkersoftware aus der pds Cloud.
Die pds Handwerkersoftware ist eine cloud-fähige Lösung. Das bedeutet: Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Handwerkersoftware lokal auf Ihrem eigenen Server betreiben oder ob Sie die Handwerkersoftware aus der pds Cloud nutzen. Das Team der pds Cloud bietet Ihnen als Lösung ein Rund-um-Sorglos-Paket an, sodass Sie sich auf die wichtigen Aufgaben Ihrer Branche konzentrieren können.
Gleichzeitig ermöglicht Ihnen die pds Cloud das sichere Arbeiten an jedem Ort. Ob Home-Office, Baustelle oder Büro: Mit der pds Cloud arbeiten Sie sicher, flexibel und ortsunabhängig.
Erhalten Sie in der Videoserie mehr Informationen zur pds Cloud für SHK-Unternehmen:
SHK-Software für alle Größen: Vom Start-Up zum Konzern
Passgenau und skalierbar: Die pds Software wächst mit Ihrem SHK-Unternehmen mit. Ob Sie sich als Start-Up in der Sanitär, Heizung und Klimatechnik-Branche gerade in der Gründungsphase befinden oder eine etablierte mittelständische Unternehmensgruppe mit mehreren Filialen sind: Dank modularem Aufbau passt sich die pds Software Ihrem SHK-Unternehmen optimal an. Als Handwerkersoftware mit DATEV-Anbindung für die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater oder als vollumfassende ERP-Lösung mit eigenem Controlling und eigener Konzernbuchhaltung.