Hey Maita. Wir hoffen, du hast dich gut bei pds eingelebt. Kannst du uns beschreiben, wie dein typischer Arbeitsalltag aussieht?
Das mache ich gerne. Um 8 Uhr beginnt mein Arbeitstag bei pds. Nachdem ich meine tägliche Begrüßungsrunde beendet habe, besprechen wir im Team Marketing zuerst die Themen des Tages z.B. welche Themen Priorität haben und wer von uns welche Aufgaben übernimmt. Das Gute an meinem Ausbildungsberuf ist, dass kein Tag wie der andere ist, sodass einem nie langweilig wird. Wir kümmern uns z.B. um die Gestaltung von Infomaterial, sowie um die Internetpräsenz in Form von Blogs, sowie diversen Artikeln auf unserer Homepage und in Fachmagazinen. Das sind jedoch nur ein paar von vielen Aufgaben einer Kauffrau für Marketingkommunikation.
Wie bist du auf den Ausbildungsberuf gekommen?
Nach meinem Abitur wusste ich wie viele meiner Freundinnen noch nicht was ich beruflich machen möchte. Somit arbeitete ich erst einmal ein Jahr als Teilzeitkraft in einem Café. Dadurch hatte ich nebenbei viel Zeit um herauszufinden, welche Berufsfelder interessant sind und was mir persönlich wichtig ist. Da das Organisieren von Projekten schon immer eine Leidenschaft von mir war, kam ich zuerst auf den Beruf der Veranstaltungskauffrau. Jedoch fehlte mir bei dem Beruf immer etwas, sodass ich als verwandten Beruf auf den der Marketingkommunikationskauffrau gestoßen bin. Dieser verbindet für mich am besten alle Bereiche vom Organisieren und Absprechen, über die Online-Präsenz auf Sozialen Netzwerken, der Homepage und eigenen Blogs, bis hin zur Gestaltung von zahlreichen Giveaways und Infomaterial. Alles in allem bietet mir dieses Berufsfeld die besten Möglichkeiten.
Warum gerade pds?
Durch eine Stellenanzeige im Internet bin ich auf pds aufmerksam geworden und meine erste Bewerbung ging somit auch direkt nach Rotenburg. Das ganze Bewerbungsverfahren gefiel mir gut, da ich ziemlich schnell eine Rückmeldung bekam und die Bewerbungsgespräche nicht lange auf sich warten ließen. Erste Pluspunkte für pds. An dem Tag des Vorstellungsgespräches war ich natürlich sehr nervös, aber die gute Atmosphäre, welche man schon am Eingang merkte, nahm mir ein wenig meine Angst. Im weiteren Verlauf fiel mir der raffinierte Bau des Gebäudes auf, gekennzeichnet durch versteckte Wege aber auch offene Büros. ,,Hier gibt es viel zu entdecken!“, dachte ich. Zudem befindet sich pds ziemlich zentral, sodass ich im Zweifelsfalle selbst bei einer Autopanne (was ich natürlich nicht hoffe) auf den Zug oder Bus umsteigen kann. Nun aber weiter zum Gespräch. Dieses verlief sehr gut, ganz anders als vorherige Gespräche. Mit der Zeit wurde ich entspannter und konnte mich so präsentieren, wie ich auch wirklich bin.
Das klingt prima. Und nun die spannendste Frage: Wie gefällt es dir bis jetzt bei uns?
Im Hinblick auf die ersten Wochen hier bei der pds GmbH in Rotenburg kann ich sagen, dass ich mich echt wohlfühle und sehr gut in den Arbeitsalltag eingebunden werde. Jeden Tag erwarten mich andere Aufgaben, bei denen ich viel lernen kann und somit sehr gefördert werde. Am coolsten finde ich es, dass ich schon jetzt zum pds Azubi Blogger-Team gehöre. Ihr werdet in Zukunft also öfter von mir hören. ;)
Ich gehe jeden Morgen mit einem guten Gefühl zur Arbeit, da ich weiß, dass ich bei Problemen immer zu meinen Kollegen kommen kann und diese immer ein offenes Ohr haben. Ich fühle mich also pudelwohl und bin froh, dass ich damals meine Bewerbung an pds geschickt habe.