Heute möchte ich ein wenig über die Theoriephasen im dualen Studium an der NORDAKADEMIE (NAK) berichten. Ein duales Studium besteht nämlich, im Gegensatz zu einem „herkömmlichen“ Studium, aus Theorie- und Praxisphasen in Kooperationsunternehmen. Hier an der NORDAKADEMIE in Elmshorn besteht eine Theoriephase aus 10 Wochen, wovon die ersten 9 Wochen Vorlesungszeit sind und die zehnte Woche eine Klausurenwoche darstellt. Aktuell werden vier Studiengänge angeboten: Angewandte Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurswesen und Wirtschaftsinformatik. Nach 7 Semestern Regelstudienzeit kann man sich offiziell „Bachelor of Science“ nennen. So viel zu den allgemeinen Infos. Kommen wir nun zum Campus und dem Aufbau des Studiums:
Die Vorlesungen finden in Zenturien (Achtung: Synonym für Klasse) mit maximal 35 Studierenden statt, die Sprachkurse in Englisch sowie Französisch oder Spanisch sind in Kleingruppen mit circa 12 Studierenden.
Jede Zenturie hat einen eigenen Raum, vergleichbar mit einem Klassenraum in der Schule. Jeder dieser Räume ist mit modernen Smartboards ausgestattet. Darüber hinaus haben wir Studierende den großen Vorteil, rund um die Uhr und an allen Wochentagen Zugang zu allen Zenturienräumen zu haben – ich glaube die Sinnhaftigkeit davon kann fast jeder spätestens in der ersten Klausurenvorbereitung bestätigen ;-)
Insgesamt gibt es auf dem Campus sieben Gebäude mit verschiedenen Einrichtungen: mehrere Wohnheime, die Mensa, das Audimax, diverse Zenturienräume sowie hochmoderne Labore. Ich denke, wenn man sich das Foto ansieht wird deutlich wieso immer vom „grünen Campus“ gesprochen wird. Übrigens wurde die NAK in diesem Jahr als erste deutsche Hochschule durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung zertifiziert und darf sich seitdem „Anwender im Sinne des Deutschen Nachhaltigkeitskodex“ nennen.
Neben den Credit Points durch normale Vorlesungen müssen im Studium 8 Credit Points durch Seminare am Wochenende oder durch Sprachkurse morgens vor Vorlesungsbeginn erworben werden. Die Themen gehen von Rhetorik, Online Marketing, kundenorientierter Strategieentwicklung und Verhandlungsmanagement über Informationsdesign, Projektmanagement, HTML und Photoshop bis hin zu Nachhaltigkeitscontrolling, Wirtschaftsmediation, Russisch und vielem mehr, sodass eigentlich für jeden Studierenden etwas dabei ist.
So viel zum curricularen Ablauf des Studiums. Was aber ebenfalls sehr wichtig ist, ist das außercurriculare Engagement der Studierenden. Sehr viele Nak’ler sind in den zahlreichen Referaten engagiert, beispielsweise im Sportreferat, in der studentischen Unternehmensberatung SUN, dem Social Media Referat oder im Chor NAKapella. Alle Referate werden vom Studierendenparlament (StuPa) koordiniert. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich zwischen oder nach den Vorlesungen in der Lounge der NAK zu entspannen. Dieser Raum bietet uns Studierenden neben Playstation, Sofaecke, Küche, Billardtisch, Tischkicker usw. auch eine kleine Ecke mit Sportgeräten zum Auspowern. Gerade in der Lounge oder in den zahlreichen Referaten gibt es viele Möglichkeiten neue Leute kennenzulernen und einfach mal vom Lernstress abzuschalten.
Weitere Infos zum dualen Studium der Angewandten Informatik, der Betriebswirtschaftslehre oder der Wirtschaftsinformatik bei pds in Rotenburg (Wümme) kannst du unseren Beiträgen im pds Azubiblog sowie der Homepage oder der Facebookseite der Nordakademie entnehmen.