Wie ist der Uni-Alltag organisiert?
Der Alltag an der Uni ist relativ genau gestrickt, im Schnitt beginnt die Uni gegen kurz nach neun und dauert an bis ca. 16 Uhr. Man lernt in einem Klassenverband, hat also fast immer die gleichen Leute in den Vorlesungen um sich herum, sodass man sich schnell kennenlernt. Natürlich muss man sich teilweise abends hinsetzen und noch was für die Uni machen, also ähnlich wie damals in der Schulzeit. Trotzdem wird aber für das Wohlergehen der Studenten gesorgt.
Beispielsweise finden vor allem in den ersten Wochen einige Partys für die Studenten statt, an denen man sich besser kennenlernt und einige interessante Infos der Studenten aus höheren Semestern erlangen kann. Des Weiteren werden einige Uni-Referate angeboten, an denen man weitere Studenten kennenlernen und an Projekten mitwirken kann. Als Ausgleich zur Uni sind zum Beispiel auch die Sportangebote beliebt.
Insgesamt hat man neun Wochen Vorlesungen und schreibt dann in der 10. Woche die Klausuren.Da man die eigenen Kommilitonen schnell kennenlernt, bilden sich auch zügig Lerngruppen, mit denen man im Semester super lernen kann und möglicherweise danach noch den Abend zusammen auf einer Uni-Feier ausklingen lässt. ;),
Wie liefen die Klausuren?
Die Klausuren waren für mich im ersten Semester mit angemessenem Lernaufwand auf jeden Fall machbar. Die schlimmen Befürchtungen haben sich also nicht bestätigt ;)... Die BWL- und VWL Klausuren haben bei unserem Studiengang für den Einstieg in das Studium gesorgt. Dabei waren aber auch wiederum die älteren Studenten von pds eine große Hilfe, da diese ihre Erfahrungen und Tipps für die Klausuren weitergeben konnten. Somit startet man auf jeden Fall gut vorbereitet in das Uni-Leben an der Nordakademie in Elmshorn.
Wo kann man wohnen?
Die Frage nach dem Wohnen während des Semesters ist relativ schnell beantwortet. Entweder man pendelt, was natürlich ein bisschen mehr Zeit in Anspruch nimmt, oder man zieht direkt in die Nähe der Uni. Es gibt das Studentenwohnheim direkt an der Uni vor Ort, oder man sucht sich externe Anbieter in Campusnähe. Da haben beispielsweise die älteren Studenten von pds gute Kontakte zu verschiedenen Vermietern und es gibt auch eine Vielzahl von Vermietern, die sich auf duale Studenten spezialisiert haben.
Mein Fazit
Letztlich kann ich nur sagen, dass das erste Semester auf jeden Fall erfolgreich war und Spaß gemacht hat. Ich kann daher nur empfehlen, ein duales Studium bei pds anzutreten und sich damit alle Türen für die Zukunft zu öffnen. Ich halte euch über den weiteren Verlauf des Studiums auf dem Laufenden!