Häseker Haustechnik GmbH

pds Handwerkersoftware
im Einsatz bei Häseker Haustechnik

Häseker Haustechnik GmbH

HÄSEKER Haustechnik GmbH ist Spezialist für SHK, Solar und erneuerbare Energien hat sich mit der Entscheidung zu pds Software gleichzeitig von der eigenen IT-Architektur verabschiedet und seine Daten in die Cloud verlegt.Der Geschäftsführer Sascha Freymuth berichtet, was die Gründe für den Wechsel waren und wie der Prozess der Umstellung verlief.

 

Hallo Herr Freymuth, welche Gründe sorgten für Ihre Entscheidung, Ihre bisherige Software gegen die neue pds Software zu erneuern?

Sascha Freymuth: Zum einen war unsere bisherige Software technologisch einfach nicht mehr zeitgemäß. Hinzu kam, dass wir diverse wiederkehrende Abläufe aufgrund fehlender Systemunterstützung manuell umsetzen mussten. Beispielsweise ließen sich externe Dokumente wie GAEB-Dateien der Lieferanten oder Dokumente der Architekten nur recht aufwändig in die bisherige Software integrieren. Zum anderen stand eine kostenintensive Modernisierung unserer Server-Umgebung und IT-Infrastruktur an, so dass wir einem Wechsel zu einer Cloud-basierten Lösung sehr aufgeschlossen gegenüber standen. Als modernes, kunden- und serviceorientiertes Handwerksunternehmen ist es wichtig, mit der Zeit zu gehen und unseren Mitarbeitern eine prozessorientierte und vor allem standortunabhängige Branchensoftware zu bieten.

 

Welche Bedeutung hat für Sie die Cloud-Fähigkeit bei Ihrer Entscheidung gehabt?

Sascha Freymuth: Die Möglichkeit, über das Internet etwa von Zuhause aus oder direkt beim Kunden in Echtzeit auf benötigte Daten zuzugreifen, hatte schon maßgeblichen Anteil an unserer Entscheidung. Dies erleichtert uns die Arbeit außer Haus erheblich und strafft unsere Prozesse. Darüber hinaus ist die modulare Erweiterbarkeit und Anpassbarkeit an unsere Anforderungen ein großer Pluspunkt. Wir nutzen bis heute effektiv einen Teil dessen, was die pds Software an Funktionsumfang zur Verfügung stellt. Es ist gut zu wissen, dass wir jederzeit Module, Integrationen, Lieferantenanbindungen usw. auf Knopfdruck zur Verfügung haben, wenn wir diese benötigen. 

Worauf haben Sie bei der Auswahl Ihrer neuen Software geachtet?

Sascha Freymuth: Im Entscheidungsprozess standen zuerst technologische, ergonomische und prozessorientierte Funktionen im Fokus. Darüber hinaus sollte unser IT-Dienstleister ortsnaher Branchenexperte sein, um einen langfristigen Investitionsschutz sicherzustellen und für unsere Mitarbeiter jederzeit ansprechbar sein. Alle Faktoren haben uns letztlich bewogen mit pds und ihrer neuen Softwaregeneration in die Zukunft zu gehen. Die pds Präsentation hat uns sehr eindrucksvoll vor Augen geführt, welche Möglichkeiten uns eine moderne, Web- und Cloud-fähige Software eröffnet und wie durchgängig sich die handwerklichen und kaufmännischen Prozesse im System abbilden lassen. Insbesondere die Fähigkeit, das System durch leicht integrierbare Komponenten stetig an zukünftige Anforderungen anzupassen, hat uns überzeugt. Mit pds Handwerkersoftware sind wir auch nach außen zu unseren Lieferanten, Geschäftspartnern und Kunden in einer neuen Dimension vernetzt.


Gibt es noch weitere Vorteile des Cloud-Betriebs für Sie?

Sascha Freymuth: Heute können wir mit dem Rechenzentrumsbetrieb für eine monatliche Pauschale auf moderne IT-Infrastrukturen und höchste Sicherheitsstandards zugreifen, ohne unser Kapital zu binden. Mit dem Cloud-Betrieb können wir uns endlich von lästigen manuellen Datensicherungen verabschieden, die heute automatisiert von unserem IT-Dienstleister übernommen werden.

 

Wie lange hat die Integration gedauert?

Sascha Freymuth: Der gesamte Umstellungsprozess hat bei uns wenige Wochen gedauert. Die Datenübernahme aus dem bisherigen System verlief dank des Partners reibungslos und zügig. Bereitstellungs- und Koordinationsaufwand waren in unserem Tagesgeschäft gut händelbar und es gab kaum Störungen oder gar Nachtschichten. Die Betreuung, Implementierung und Schulung war sehr gut, was sich positiv auf unsere Mitarbeiter ausgewirkt hat. Die Akzeptanz zur Nutzung war sofort gegeben, auch dadurch, dass pds Software bei der Bedienlogik sich vollständig Windows anlehnt und nach kurzer Zeit die intuitive Navigation und Bedienung überzeugt haben. Das wird es auch neuen Mitarbeitern stets einfach machen.

 

Wie fällt Ihr Fazit zu dem Umstieg aus?

Der Wechsel zu pds Handwerkersoftware und in die Cloud hat sich definitiv gelohnt. Vieles ist für uns erleichtert worden und ganz neue Möglichkeiten der Software haben uns in unserem Kerngeschäft weitergebracht. Insoweit waren unsere ursprünglichen Bedenken, die man vor einer solchen weitgreifenden Software-Umstellung abwägt, total unbegründet. Unterm Strich sind wir froh, die Entscheidung getroffen zu haben und dadurch perspektivisch modern aufgestellt zu sein. Die Umstellung auf pds Software war für uns die richtige Entscheidung!

Kontakt

 

 

Adresse:

pds GmbH

Mühlenstr. 22-24

27356 Rotenburg

 

Tel.:  +49(0) 4261 855-302

Fax.: +49(0) 4261 855-371

Mail: info@pds.de 

 

pds in sozialen Netzwerken

 

Support und Beratung via Teamviewer

Partnerschaften

Auszeichnungen


© 2022 pds GmbH | Mühlenstrasse 22-24, 27356 Rotenburg  | +49 4261 855-302 | Impressum | Sitemap | Datenschutz | Kontakt