Schwarz Haustechnik
Die Firma Schwarz Haustechnik ist ein junges und modernes Unternehmen im Osten Hamburgs. Das Leistungsspektrum beinhaltet dabei in den Bereichen Heizung, Sanitär, Lüftung und MSR von der Beratung und Planung über die Montage und Inbetriebnahme bis hin zu Wartung und Service alles, was der Kunde heute von einem Dienstleister erwartet. Die pds Software nutzt das Unternehmen fast seit der ersten Stunde. Dabei ist nicht nur die Lösung über die Jahre gewachsen, sondern auch das Unternehmen, welches bei der Einführung im Jahr 2010 gerade gegründet worden war.
Heute stemmt das Unternehmen mit über 30 Mitarbeitern Projekte in Millionenhöhe. Damals stand Andreas Schwarz als Unternehmensgründer vor vielen großen Entscheidungen. Eine wichtige Entscheidung dabei war die Wahl der betriebswirtschaftlichen Software, welche auf wirtschaftliche Art und Weise in der Gründungsphase, aber auch darüber hinaus, das neue Unternehmen abbilden sollte.
In einer vorherigen Tätigkeit bei einem großen Hamburger SHK-Unternehmen konnte Andreas Schwarz bereits sehr gute Erfahrungen mit den Lösungen der pds GmbH machen. „Durch die mir sehr gut bekannte pds C-Software war pds natürlich ein wichtiger Ansprechpartner bei meiner Entscheidung“, so Andreas Schwarz. Weiter führt er aus: „Ich habe pds damals als einen verlässlichen Softwareanbieter kennengelernt, der über sehr viel Branchenerfahrung verfügt.“
Nach einer Evaluierungsphase stand die neue Lösung schnell fest. Die pds Software passte perfekt – eine moderne, eingängige und prozessorientierte Bedienung, integrative Datenwege und ein breites Funktionsspektrum. „Die übersichtliche Kalkulation mit all den Anpassungsoptionen an die persönliche Arbeitsweise war mir wichtig.“, betont der Unternehmensgründer seine Motive zur Entscheidung für die pds Software. Dazu sah er ein großes Potential in der damals noch jungen Lösung.
„Die prozessorientierte Arbeitsweise ist sehr gut durchdacht und die Wege sind absolut schlüssig. Das hilft bei der täglichen Arbeit enorm. Die Möglichkeiten in der Abbildung und Darstellung der Kundeninformationen, der Objekte und technischen Anlagen, die wir betreuen, lassen uns schnell an das Ziel kommen. Der Monteur hat ebenso wie jeder hier im Büro ein hohes Maß an Informationen im Zugriff. Das schätzt natürlich auch der Kunde.“, so Andreas Schwarz weiter.
Nach einem, in der damaligen Zeit passgenauen, Start mit einem Benutzer und der Abbildung der wichtigsten branchenspezifischen Kernprozesse, hat sich der Einsatz der Lösung über die Jahre gewandelt und ist mit den Anforderungen und Erwartungen der Firma Schwarz Haustechnik gewachsen. Deutlich mehr Mitarbeiter arbeiten heute in den verschiedenen Unternehmensbereichen mit der pds Software. Nicht nur in der Breite, sondern auch in der Tiefe werden mehr Funktionalitäten genutzt. Die Flexibilität in der Kalkulation wird dabei genauso geschätzt, wie die Informationstiefe im Servicebereich.
Die nächsten Ausbaustufen sind schon definiert. „Die pds Software gibt uns die Möglichkeit, weitere Prozesse digital in der Lösung selbst abzubilden. Diese Perspektive ist für uns sehr wichtig. Wir sind so nicht eingeengt, sondern können uns weiterentwickeln.“ Andreas Schwarz möchte mit seinem
Unternehmen in Kürze auch den Kundendienstprozess auf modernste Art und Weise mit der pds Service App aufstellen. Für ihn ein absolut logischer Schritt im Zeitalter der Digitalisierung: „Wir wollen uns hier von der Zettelwirtschaft und der Doppelerfassung lösen und einen möglichst schlanken und schnellen Prozess von der Auftragsannahme, über die Planung in der pds Software, bis hin zur Rechnungsstellung realisieren. Mit der pds Service App haben wir dabei auch noch mehr Informationen zum Einsatzort dabei und können neue Informationen direkt digital erfassen und im System speichern.“
Als zusätzlicher Schritt ist die detailliertere Projektorganisation mit weiteren Mitteln zur Steuerung und Nachverfolgung geplant. „Wir möchten in Zukunft in unserer Software noch genauer sehen, wie die Projekte und Baustellen stehen und wie sich der Material- und Lohneinsatz darstellt.“, so Geschäftsführer Andreas Schwarz. „Individuelle Recherchen und Analysen aus der Finanzbuchhaltung und der Kostenrechnung der pds Software sollen uns Transparenz auf Knopfdruck geben, sodass wir dieses Thema für das Jahr 2018 in unserer Digitalisierungsstrategie forcieren werden.“