Erfahren Sie in dem Anwendertipp #14 wie Sie die Positionen von Vorgängen mithilfe von Filtern und dazugehörigen Markierungen effektiv bearbeiten. Der Anwendertipp erscheint jeden ersten Mittwoch auf unserem offiziellen YouTube-Kanal und zeigt Ihnen Monat für Monat einen neuen Trick oder Tipp, wie Sie Ihre Arbeitsabläufe mit der pds Software beschleunigen können. So funktioniert's!
Ausgangssituation in der pds Software:
Sie haben einen Vorgang Ihrer Wahl geöffnet und befinden sich im Reiter der Positionen. Hier können Sie nun Filter anlegen, um zielgerichtet zu einzelnen Positionen zu springen und diese zu gruppieren. Damit Sie Ihren Filter jederzeit wieder anwählen können, sollte dieser gespeichert werden. Sie vergeben neben einem Namen außerdem eine von Ihnen gewählte Markerfarbe zur Visualisierung. Jedes Mal, wenn Sie Ihren individuellen Filter anwenden möchten, können Sie dies über das Trichtersymbol in der Menüleiste tun. Hier gelangen Sie auch in die allgemeine Übersicht zurück, indem Sie die angewendeten Filter mit nur einem Klick zurücksetzen.
Über das Symbol neben dem Kontextmenü können Sie Ihren Filter ebenso anwählen. Nachdem Sie dies getan haben, erscheint in der Leiste neben den Positionen ein kleiner Bereich in der hinterlegten Farbe. Mit Klick darauf gelangen Sie passend zu Ihren Angaben direkt zu den Treffern. Sie können entweder mithilfe der Maus von Position zu Position springen oder Sie nutzen die Shortcuts Strg und "Punkt", sowie Strg, Umschalttaste und "Punkt".
Bei dieser Möglichkeit werden Ihnen, anders als im Beispiel oben, auch alle weiteren Positionen des Vorgangs angezeigt und nicht nur die, die dem Filter zugeordnet sind.