Die dritte Ausgabe der digitalen pds News für das zweite Quartal 2025 bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen bei pds. Im Fokus stehen unter anderem der Rückblick auf die ISH 2025, die Einführung des Preisspiegels in Release 4.2 der pds Software, neue Schulungsangebote der pds Akademie sowie Fortschritte in der Cloud-Technologie durch Containerisierung.
Rückblick auf die ISH 2025
Als die führende Messe im SHK-Gewerk war die ISH 2025 ein gern gesehener Pflichttermin für pds. Neben vielen Besuchern ist besonders das Interview mit Anlagenmechanikerin Antonella Menrath von der Friedrich Morsch GmbH & Co. KG hervorzuheben. Sie berichtet, wie die pds Software ihren Büroalltag erleichtert.
Ein weiteres Highlight war die Vorstellung des großen Updates von mobile offer durch Geschäftsführer Axel Dittmann. Mit den neuen Funktionen von mobile offer go und mobile offer expert können nun auch mobil vollständige Kostenvoranschläge erstellt und anschließend im Büro weiterverarbeitet werden.
Zudem informierte der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) über den OpenData-Pool, eine zentrale Anlaufstelle für aktuelle Produktdaten, Bilder und Montageanleitungen. Die Integration des OpenData-Pools in die pds Software ermöglicht einen effizienten Zugriff auf diese Informationen.
Fortschritte in der Cloud-Technologie durch Containisierung
André Steinkamp, CPTO bei pds, und Thomas Klindworth, Head of pds Cloud, erläutern die Vorteile der Containisierung der pds Cloud. Durch den Einsatz von Containern und Orchestrierungstools wie Kubernetes wird die Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen vereinfacht. Dies führt zu einer erhöhten Datensicherheit, verbesserten Cybersicherheit und höheren Verfügbarkeit. Ein eventueller Ausfall eines Rechenzentrums hat somit keine Einschränkungen mehr für den Anwender zur Folge.
In diesem Video erklären wir die Hintergründe.
Einführung des Preisspiegels in pds Software-Release 4.2
Mit Release 4.2 der pds Software wurde der Preisspiegel eingeführt, ein neues Modul zur Analyse und Optimierung von Preisangeboten im Materialeinkauf. Dieses Tool ermöglicht es, Preisangebote verschiedener Bieter mit nur wenigen Klicks zu vergleichen und nach individuellen Kriterien den besten Anbieter auszuwählen. Zusätzlich können Bemerkungen und Markierungen für die Projektleitung und Bieter eingefügt werden.
Weitere Informationen zum Preisspiegel finden Sie hier.
Neue Referenzvideos von Elektro Heikes und der Enseling GmbH
Das Marketing-Team von pds hat die Elektro Heikes GmbH & Co. KG in Münster besucht und mit Carsten Promehl und Tobias Helms über ihre Erfahrungen mit der pds Software gesprochen. Unser Video zum Besuch finden Sie hier.
Ein weiteres Referenzvideo entstand bei der Enseling GmbH & Co. KG in Dülmen bei Münster. Geschäftsführer Markus Enseling und Projektleiter Lukas Jansen berichten über den erfolgreichen Einsatz der pds Software in ihrem Betrieb.
Kompaktseminare der pds Akademie
Die pds Akademie bietet neue Kompaktseminare an, die eine kompakte Einführung in alle Funktionen des Preisspiegels geben. Das Seminar „Preisspiegel im Überblick“ vermittelt einen umfassenden Einblick in die Funktion und ihren Einsatz im Einkauf. Die zweistündigen Kurse sind praxisnah gestaltet und richten sich an alle, die den Preisspiegel effizient nutzen möchten.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website der pds Akademie.
Für weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten besuchen Sie bitte die offizielle Website von pds unter pds.de.