News zu pds Software und Apps
Ein Monteur arbeitet im Büro mit pds Ressourcenplanung.
12. März 2025|Autor: Marina Pundt|

Interview: Hybride Prozesse als Wegbereiter für die Digitalisierung im Handwerk

Die Digitalisierung eröffnet Handwerksbetrieben völlig neue Möglichkeiten: Effizientere Abläufe, bessere Vernetzung zwischen Büro und Baustelle sowie eine flexiblere Arbeitsgestaltung. Zum Einstieg eignen sich für viele Unternehmen vor allem hybride Prozesse, die digitale und analoge Arbeitsweisen intelligent kombinieren. Sie ermöglichen einen reibungslosen Übergang in die digitale Arbeitswelt, ohne vollends auf bewährte Strukturen verzichten zu müssen.

 

Sarah Tietjen, Head of Marketing bei pds, gibt im Interview mit dem handwerk magazin spannende Einblicke, wie Handwerksbetriebe jeder Größe von modernen Technologien profitieren und durch hybride Prozesse den Einstieg in die digitale Arbeitsweise finden können. Sie erklärt, welche Tools besonders wertvoll sind, wie sich die Effizienz eines Unternehmens damit steigern lässt und warum Cloud-Lösungen und smarte Apps das Handwerk zukunftssicher machen. Dabei geht es nicht nur um die Automatisierung von Verwaltungsaufgaben oder die Vereinfachung der Zeiterfassung, sondern auch um die bessere Planung von Projekten, die schnellere Abstimmung mit Kunden und Lieferanten sowie den optimierten Einsatz von Ressourcen.

Vorheriger Beitrag
10. März 2025
Effizient, digital und vernetzt: Wie die Kohl GmbH ihre Prozesse optimiert
Nächster Beitrag
18. März 2025
Erfolgsfaktor pds Software: Wie Betz Technik durch Digitalisierung Zeit und Ressourcen spart
Partnerschaften
Auszeichnungen

© 2025 pds GmbH | Mühlenstrasse 22-24, 27356 Rotenburg  | +49 4261 855-302 | Impressum | Sitemap | Datenschutz | Kontakt