News zu pds Software und Apps
Ein Monteur arbeitet im Büro mit pds Ressourcenplanung.
20. März 2025|Autor: Marina Pundt|

Lenk GmbH: Digitalisierung für Effizienz und Zukunftssicherheit

Anwenderbericht: Lenk GmbH & Co. KG

Die Lenk GmbH & Co. KG aus Sulzbach-Rosenberg, ein mittelständischer Handwerksbetrieb mit rund 25 Mitarbeitern, setzt seit 2022 auf pds Software und pds Apps aus der Cloud. Das Familienunternehmen in zweiter Generation profitiert von einer durchgängigen Digitalisierung aller zentralen Arbeitsprozesse – von der Finanzbuchhaltung bis zur mobilen Auftragsabwicklung im Kundendienst.

 

Die Entscheidung für pds fiel bewusst, da die Software für alle betrieblichen Abläufe eingesetzt werden kann. Geschäftsführer Daniel Lenk erklärt: „Wir haben uns für die Zusammenarbeit mit pds entschieden, weil die pds Software und pds Apps unsere Prozesse vollumfänglich abdecken und pds uns damit das beste Lösungsportfolio für unseren Betrieb bietet.“ 

 

Erfahren Sie im Video wie pds Software dem Familienunternehmen dabei hilft, Prozesse zu optimieren und den Arbeitsalltag zu erleichtern:

Sicherheit und Kosteneinsparungen durch Cloud-Lösungen

Firmengründer Dietmar Lenk hebt die digitale Speicherung aller Dokumente in der Cloud besonders hervor: „Für uns ist es sehr wichtig, dass diese nicht verloren gehen. Hier ist die Cloud für uns ein riesiger Vorteil, da all unsere Daten im Rechenzentrum jederzeit sicher und zugänglich sind – im Rechenzentrum bleiben unsere Daten zuverlässig vor Brand, Virenbefall oder Hardware-Ausfällen geschützt.“

 

Neben der erhöhten Sicherheit resultiert die Cloud-Lösung in einer Reduzierung der internen IT-Kosten. „Wir haben uns für den Betrieb der pds Software in der Cloud entschieden, weil uns die Pflege sowie auch die Kosten für die Bereitstellung der Hardware-Ressourcen im eigenen Haus zu umfangreich und zu teuer sind. Und das Thema der Datensicherung ist damit gleich mit erledigt“, so Daniel Lenk.

Effizienzsteigerung durch moderne Schnittstellen

Ein großer Vorteil der pds Software liegt in den Schnittstellen für den E-Commerce-Bereich. Mit UGL- und Open-Masterdata-Schnittstellen lassen sich Artikeldaten und Preise in Echtzeit verwalten, was die Angebotserstellung erheblich vereinfacht. „Die modernen Schnittstellen, die pds bietet, ermöglichen es uns heute, Angebote mit nur zwei Klicks ganz einfach um Artikelbilder und aktuelle Preise zu ergänzen“, erläutert Daniel Lenk.

Mobile Apps optimieren den Kundendienst

Durch die Einführung der pds Software und pds Apps profitieren vor allem die Servicetechniker von einer effizienteren Arbeitsweise. Aufträge werden digital an die Mobilgeräte der Monteure übermittelt, sodass alle relevanten Informationen direkt zur Verfügung stehen. „Unsere Monteure wissen so gleich, was sie machen müssen, um den Auftrag schnell und effizient abzuarbeiten. Über ihr Mobilgerät und die pds App hinterlegen sie ihre Dokumentation des Auftrags mit Text und Bildern und erfassen das verbrauchte Material sowie die geleisteten Arbeitsstunden“, beschreibt Dietmar Lenk die Vorteile.

 

Auch die Rechnungsstellung erfolgt nun schneller und digital: Nach Abschluss eines Auftrags sind alle relevanten Daten im System hinterlegt und die Rechnung kann mit wenigen Klicks erstellt und direkt an den Kunden versandt werden.

Digitale Verwaltung und Zukunftspläne

Neben der Auftragsabwicklung setzt das Unternehmen auch in der Verwaltung auf digitale Prozesse. Mit der pds Mitarbeiter-App können Angestellte Urlaubsanträge bequem von zu Hause aus einreichen. Dies vereinfacht nicht nur die Verwaltung, sondern verbessert auch die Ressourcenplanung.

 

Die Lenk GmbH & Co. KG plant, ihre Digitalisierung weiter voranzutreiben. Zukünftig sollen der Lohnbelegservice von pds zur digitalen Bereitstellung von Gehaltsabrechnungen sowie Cloud-Lösungen für den gesamten E-Mail-Verkehr eingeführt werden. Mit der pds Software hat das Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung papierloses Büro und zukunftssichere Geschäftsprozesse gemacht.

Vorheriger Beitrag
18. März 2025
Erfolgsfaktor pds Software: Wie Betz Technik durch Digitalisierung Zeit und Ressourcen spart
Nächster Beitrag
25. März 2025
Investition in die Zukunft: Sanitherm treibt Digitalisierung mit pds Software voran
Partnerschaften
Auszeichnungen

© 2025 pds GmbH | Mühlenstrasse 22-24, 27356 Rotenburg  | +49 4261 855-302 | Impressum | Sitemap | Datenschutz | Kontakt