Unser Tipp des Monats Januar ist das einfachere Handling der Toolbar und des Kontextmenüs in unserer Handwerkersoftware. Die Toolbar ist der Bereich am oberen Bildschirmrand in dem die Buttons, beispielsweise „aktualisieren“, „löschen“ oder „wandeln“ platziert sind. Das Kontextmenü öffnet sich, wenn Sie im Vorgang die rechte Maustaste klicken.
Verschieben der Toolbar:
Über das Verschieben der Toolbar können Sie den Bearbeitungsbereich in Ihrer Handwerkersoftware vergrößern.
Sie verschieben die Toolbar indem Sie zwischen die Buttons klicken und diesen Bereich anschließend bei gedrückter Maustaste verschieben. Die Toolbar können Sie beispielsweise auf einen zweiten Desktop schieben, ganz nach Ihren Wünschen. Durch Klicken auf das rote „X“ am Rand der Toolbar wird diese wieder an die ursprüngliche Stelle verschoben.
Konfigurieren der Toolbar/des Kontextmenüs:
Zur besseren Übersichtlichkeit der Toolbar haben Sie die Möglichkeit der Konfiguration. Sie können Symbole ein- und ausblenden sowie die Reihenfolge ändern.
Dazu betätigen Sie den Button „Menükonfiguration“. Im Screenshot ist dieser rot umkreist. Es öffnet sich ein Kontextmenü, in dem Sie wählen können, ob Sie die Konfiguration bearbeiten oder zurücksetzen möchten. Über „komplette Konfiguration übernehmen“ können Sie die Einstellungen eines Kollegen übernehmen. Das spart wertvolle Zeit, da die Konfiguration nur einmal angelegt werden muss.
Über „bearbeiten…“ wählen Sie aus, welche Bereiche Sie überarbeiten möchten. Sie können den persönlichen Bereich, also die linken Buttons, den rechten Bereich der Toolbar und das Kontextmenü in der Handwerkersoftware bearbeiten.
Es öffnet sich ein Fenster zur Bearbeitung.
In diesem können Sie wählen, ob die Symbole sichtbar sein sollen. Außerdem können Sie, z.B. für das Symbol „neuer Vorgang“ einen Standardwert setzen. Explizit bedeutet das: Sie setzen einen Haken beim Feld „Serviceauftrag“. Nun wird beim Klicken auf das Symbol automatisch ein neuer Serviceauftrag erstellt. Diese Einstellungsmöglichkeit erspart Ihnen das lange Suchen in einer Liste aus Vorgangstypen. Zudem können Sie die Liste übersichtlicher gestalten, indem Sie Vorgänge ausblenden oder Trenner einfügen. Über die Pfeile lassen sich die Buttons nach rechts oder links verschieben.
Auch das Kontextmenü können Sie über ein solches Fenster gestalten. Hier können Sie Menüpunkte ein- und ausblenden oder die Reihenfolge ändern.
Karteireiter im Detail-View verschieben
Die Karteireiter im Detail-View aller Vorgänge lassen sich individuell verschieben. Klicken Sie zum Verschieben mit der linken Maustaste auf den Karteireiter, den Sie verschieben möchten und ziehen Sie ihn an die gewünschte Stelle. Der Karteireiter, der an erster Stelle steht wird Ihnen beim Öffnen bzw. bei der Neuanlage eines Vorgangs zuerst angezeigt. Die Reihenfolge wird benutzerbezogen gespeichert und ist an den Vorgangstyp gebunden. So können Sie sich individuell Ihren Detail-View je Vorgangstyp erstellen.
Reihenfolge Karteireiter auf Standard zurücksetzen
Die Reihenfolge der Karteireiter können Sie auf den ausgelieferten Standard zurücksetzen. Dies erfolgt über das Menü , dort über ´My pds | Einstellungen | Sonstiges´. Wählen Sie im Bereich „Karteireiter zurücksetzen“.
Der nächste Tipp des Monats handelt von der Multidesktopfähigkeit und erscheint am 15.02.2015.