Unser Tipp für den Monat März: Die Bereitstellung von Textbausteinen für die App pds Service. Mit den Textbausteinen sparen Monteure beim Eingeben der Meldungstexte, durchgeführten Arbeiten oder Störungsbeschreibungen in unserer Handwerker-App pds service enorm viel Zeit.
Wo Sie die Textbausteine in Ihrer Handwerkersoftware hinterlegen? Ganz einfach. Über Menü | Firma | Einstellungen | Mobilität | Service | Textbausteine.
Im Handumdrehen können Sie Meldungstexte, durchgeführte Arbeiten oder Störungsbeschreibungen aufnehmen. Anschließend werden diese via Push an die mobilen Endgeräte übertragen, so dass diese Textbausteine sofort für die Monteure in der Handwerker-App zur Verfügung stehen. Ebenso werden Änderungen an Textbausteinen automatisch in pds service aktualisiert. Gelöschte Textbausteine sind für Monteure so auch nicht mehr sichtbar. Textbausteine bieten Monteuren unterwegs also mehr Komfort und Zeit, sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren - dem Kunden vor Ort zu helfen.
Textbausteine in der App pds Service
Beim Erfassen eines Notdienstauftrags ist es möglich, ein oder mehrere Textbausteine nacheinander für die Störungsbeschreibung auszuwählen.
Beim Senden von Meldungen kann jeweils nur eine Meldung ausgewählt werden.
Beim Eingeben der durchgeführten Arbeiten besteht auch die Möglichkeit, ein oder mehrere Textbausteine nacheinander auszuwählen. Beim Auswählen des Textbausteins „Störungsbeschreibung (STB)“ werden die auszuführenden Arbeiten zum Server übermittelt und sind im Rücklauf unter ausgeführte Arbeiten wiederzufinden.
Im April geht es im Tipp des Monats um das Thema Tabellenkonfiguration in unserer pds Handwerkersoftware. Klicken Sie sich ab dem 15.04.2015 rein und erfahren Sie mehr zum Thema.