Ein Stundenzettel, der Ihre Abläufe kennt und nahezu automatisch in Ihr Büro fliegt. Kein Problem mit der pds Zeit App. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Regelwerk der Stundenerfassung richtig nutzen und noch mehr aus der App herausholen:
Um Ihren Mitarbeitern in der Lohnbuchhaltung die Arbeit zu erleichtern, können Sie verschieden Regeln festlegen. Am Server festgelegte Bedingungen übertragen sich automatisch auf die Tablets und Smartphones Ihrer Monteure. So legen Sie fest, welche Lohnart ein Mitarbeiter hat, wie ein Aufschlag berechnet wird oder welcher Vorgang zu welcher Buchungskategorie gehört.
In folgenden Bereichen können Regeln festgelegt werden:
- Bestimmte Mitarbeiter
- Arbeitszeitüberschreitung
- Außerhalb eines Gebietes
- Kennzeichen „Fahrer“
- Standortabweichung
- Wochentag
- Zeitraum
- Zeitmeldung
- Zeitmeldungstyp
In den Einstellungen zum Regelwerk können Sie zu folgenden Regeln erzeugen:
- Regeln zu Lohnarten
Stellen Sie beispielsweise ein, welche Lohnart für welchen Mitarbeiter gezogen werden soll, oder ob eine Abweichende Lohnart bei überschrittener Arbeitszeit (=Überstunden) gezogen wird.
- Regeln zu Aufschlägen
Legen Sie fest, welcher Aufschlag zu den eben genannten Definitionsmöglichkeiten herangezogen werden soll.
- Regeln für Hinweise
Lassen Sie sich bei bestimmten Ereignissen einen Hinweis anzeigen.
- Regeln für Vorgänge
Legen Sie fest, welcher Vorgang zu welcher Buchungskategorie gehört.
Mit der Option „weitere Regeln anwenden“ können Sie entscheiden, ob das Programm beim Zutreffen einer Regel, die unterliegenden Regeln ebenfalls anwenden soll.
So können Sie das Regelwerk der Stundenerfassung an Ihren Arbeitsprozess anpassen und automatisch Stundeneinträge erzeugen lassen. Ein letzter überprüfender Blick von Ihnen und auf Wunsch ein paar Bearbeitungen und schon werden Ihre Stunden in die Lohnbuchhaltung übertragen.
Und nun sind Sie dran: Auf die Regeln, fertig, los!
Lesen Sie in unserem Tipp des Monats Dezember (15.12.2015) alles zu den Checklisten in der pds Service App.