- Strukturieren in Gruppen: Teilen Sie Ihre Mitarbeiter in Gruppen ein, um auf eine schnelle Art und Weise Kolonnen zu buchen.
- Termindetails und Statusfarben: Für eine leichte Nachvollziehbarkeit sorgen Angaben wie beispielsweise die Projektaktennummer oder die Kontaktdaten. Zudem vergeben Sie für Termine Kategorien, welche jeweils einer Farbe zugeordnet werden und für eine bessere Unterscheidbarkeit sorgen. So sehen Sie direkt, ob es sich z.B. um einen Serviceauftrag mit oder Vertragsleistung handelt.
- Ganztagestermine: Sie haben die Möglichkeit eine Kategorie als Ganztagestermin zu hinterlegen. Ein praxisnahes Beispiel hierfür wäre das Hinterlegen der Kategorie Krankheit.
- Skalieren von Terminen: Zur besseren Lesbarkeit können Sie die Tage größer ziehen.
- Serientermine einstellen: Für regelmäßige oder wiederkehrende Termine können Sie einen Serientermin erstellen, um Ihnen die Planung zu erleichtern.
- Konfigurieren von Termindetails: Sie können jederzeit die Konfiguration der Termindetails öffnen und nach Ihren Wünschen anpassen.