Erfahren Sie in diesem Anwendertipp des Monats, wie Sie in pds Software im CRM ein variables Feld mit Multiselektion erstellen. Das bedeutet, dass Sie mehrere Werte für ein variables Feld vom Typ „Mehrfachauswahl“ hinterlegen können.

Erfahren Sie in diesem Anwendertipp des Monats, wie Sie die Projektakte zu Ihren Baustellen strukturieren. Hierfür steht Ihnen die Funktion zur Verfügung, bestimmte Informationen in der Projektakte der pds Software auszublenden.

Das neue Jahr ist gestartet und wir freuen uns auf ein spannendes Jahr mit Ihnen. Direkt zum Jahresbeginn suchen wir Sie als Mitglied in unserem neuen Innovationscluster zum Thema „E-Commerce / digitaler Einkauf“.

Ab sofort dürfen wir uns „Premiumpartner im Bereich Handwerkersoftware“ von obeta nennen. Die Oskar Böttcher GmbH & Co. KG mit Sitz Berlin ist einer der führenden Elektrogroßhändler in Deutschland und zeichnet ausgewählte Anbieter von Handwerkersoftware mit einem Siegel für gute Zusammenarbeit aus.

Seit der Firmengründung 1958 hat sich die Rostan GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Oberderdingen zu einem Spezialisten für Komplettbäder und moderne Haus- und Gebäudetechnik entwickelt. Das familiengeführte Unternehmen ist Mitglied in der bad&heizung-Gruppe und betreut private, gewerbliche und kommunale Kunden rund um Neubauten und Modernisierungen.

„Es gibt ein Thema, was man noch häufiger hört als das Trendthema „Digitalisierung“ und das ist das Thema Cloud.“ – Genau so beginnt die vierte Folge unseres Podcasts mit Thorsten Moortz. In dieser Folge zu Gast: Thomas Klindwort (Teamleiter pds Cloud) und Frank Michel (Head of Technical Service). In rund 30 Minuten sprechen die drei über die Vorteile der Cloud für Handwerksbetriebe und über die Gründe, die den ein oder anderen Unternehmer noch zögern lassen bei der Entscheidung für die Cloud. Hören Sie einmal rein!

Das Ziel der Krone gebäudemanagement und technologie gmbh ist es, das führende Handwerksunternehmen 4.0 in dem Bereich Gebäudetechnik-Services in Berlin zu sein. Hierfür braucht es laut Philip Krone neben qualifizierten Handwerkern und Mitarbeitern ebenso eine gute IT-Infrastruktur sowie mobile Applikationen. Der Einsatz der pds ERP-Software in der Cloud sowie die App pds Service unterstützen die 160 Mitarbeiter im täglichen Geschäft. Im Interview mit Philip Krone (Geschäftsführer) und Axel Hennig (ITK Projektmanager und Support) sprechen wir über den Einsatz von pds Software im Unternehmen und welche die nächsten digitalen Schritte sind. Außerdem nehmen beide Stellung zu der Aussage, ob Apps heutzutage im Handwerk nicht mehr wegzudenken sind und welche Chance die Digitalisierung ausmacht.

Die Leistungserbringung im Handwerk passiert vor Ort beim Kunden. Monteure führen Serviceaufträge und Wartungen durch, Bauleiter überwachen Bauprojekte und benötigtes Material wird häufig direkt auf Großbaustellen geliefert. Mobile Apps helfen dabei, Ereignisse und Informationen von der Baustelle möglichst in Echtzeit ins Büro zu übermitteln. Im Podcast mit Thorsten Moortz berichtet Bastian Kohlmeyer, Head of Product Management bei pds, über genau diese Punkte. Hören Sie einmal rein!
