Sie benötigen eine zuverlässige Ressourcenplanung, mit der Sie Ihre Mitarbeiter strukturiert in Ihre Projekte einplanen können? Dann passen Sie gut auf. In diesem Anwendertipp zeigen wir Ihnen sechs verschiedene Möglichkeiten im Umgang mit der Ressourcenplanung in der pds Software.

Kennen Sie schon den Anwendertipp #20?
In diesem Anwendertipp erfahren Sie, wie Sie verschiedene Varianten Ihrer Kalkulation erstellen, ohne dabei die Ursprungsversion zu verändern.

Wie können wir unseren Arbeitsalltag erleichtern? Welche Tools und Möglichkeiten gibt es, die uns unterstützen? Welche Chancen bietet die voranschreitende Digitalisierung?
All dies sind Fragen, die sich Handwerksbetriebe stellen müssen, um effektiv arbeiten zu können. Neben Microsoft 365 gehört unter anderem auch das Arbeiten mit der Handwerkersoftware in der Cloud zum Modern Workplace.

In diesem Anwendertipp erfahren Sie, wie Sie Positionen und Ebenen ein- sowie ausblenden, damit Sie jederzeit den Überblick über Ihre Angebote behalten.

2020 – ein Jahr, welches viel Veränderung mit sich gebracht hat und noch immer bringt. Auch in der pds Akademie hat sich einiges getan. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen erzählen, was für Neuerungen es gibt, was Sie als pds Software Anwender erwartet und was anzukündigen ist.

Sie kalkulieren Angebote, möchten aber nur relevante Spalten sehen und zwar in einer Reihenfolge, mit der Sie am besten arbeiten können? Dann ist der aktuelle Anwendertipp etwas für Sie, denn Sie lernen, wie Sie Tabellen individuell einrichten und verwalten.

Sie möchten Einkaufserfolge im Angebot in der pds Software erfassen? Dann passen Sie nun gut auf, denn hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie hierfür in der pds Software haben.

Die Karteikarte der pds Software, ein Tool, welches Ihnen einen Überblick über alle relevanten Daten gibt und Sie bei der Erfassung von Positionen und Ebenen unterstützen kann. Einer schnellen Positionserfassung per Tastatur steht somit nichts mehr im Wege.
