Die Digitalisierung von Routineprozessen in der Verwaltung stand 2020 bei vielen Handwerksbetrieben hoch im Kurs. Auch 2021 planen Handwerksbetriebe, vermehrt in digitale Abläufe und damit in die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu investieren. Mit pds Software erhalten Handwerksunternehmen eine zukunftsweisende und Cloud-fähige Komplettlösung an die Hand, die ihnen einen durchgängig digitalen Belegfluss ermöglicht und damit ein wichtiges Fundament für die Automatisierung im Backoffice schafft.
Rotenburg/Wümme, den 19.01.2021 - Digitale Lösungen zur Unterstützung der kaufmännischen und handwerklichen Prozesse gehören im deutschen Handwerk zum Alltag. Doch in vielen kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben kommen diese nur in Teilbereichen zum Einsatz. Während etwa das Angebotswesen zum Großteil digital abgewickelt wird, erfolgt die Rechnungseingangsbearbeitung in weiten Teilen noch in Papierform. Unter den teilweise analog und teilweise digital abgelegten Dokumenten leidet vor allem die Prozesstransparenz und Effizienz im Tagesgeschäft. Um Medienbrüche zu vermeiden und gleichzeitig Routineabläufe zu automatisieren, ermöglicht die pds Software des Rotenburger ERP-Spezialisten für das Handwerk pds GmbH einen durchgängig digitalen Belegfluss – vom Angebot und der Bestellung über die Eingangsrechnungsbearbeitung bis zum Wareneingang und der Ausgangsrechnung.