In Ergänzung zur digitalen Projektakte der pds Software, in der alle Auftrags- und Projektinformationen aktueller Bauvorhaben zentral zusammenlaufen, stellt der Rotenburger Spezialist für Cloud-fähige Handwerkersoftware mit pds Projekt eine smarte App zur mobilen Verwaltung von Bauprojekten vor. Die neue Mobilanwendung bündelt die wesentlichen Funktionen der digitalen Projektakte mit den Vorzügen smarter Mobiltechnologie wie Kamera- und GPS-Unterstützung. Diese ermöglicht allen Baubeteiligten, auf sämtliche projektrelevante Daten zuzugreifen, Informationen zur Baustelle auf einfachste Weise zu dokumentieren und in Echtzeit zur Weiterbearbeitung an die Verwaltung zu übergeben.
„Intransparente Prozesse, unzureichende Projektdokumentation und mangelnde Arbeitsorganisation sind die häufigsten Ursachen für Konflikte in der Umsetzung von Bau-, Instandhaltungs- und Sanierungsprojekten. Schon im Büro ist es nicht immer einfach, bei den mitunter vielen parallel anfallenden Aufgaben und Bauprojekten den Überblick zu bewahren. Kritisch wird es häufig aber erst auf der Baustelle, wenn bestehende Medienbrüche den Zugang zu projektrelevanten Informationen erschweren und einen durchgängig systemgestützten Arbeitsprozess verhindern“, erläutert Bastian Kohlmeyer, Head of Product Management bei der pds GmbH. „Mit pds Projekt haben wir eine einfach bedienbare und intelligente App entwickelt, die sämtliche Projektbeteiligte auch unterwegs bei der Informationssuche, Dokumentation, Auswertung oder der Abarbeitung von Checklisten unterstützt. Damit haben Anwender quasi ihr digitales Büro immer dabei und sind in der Lage, den bisweilen aufwändigen Baudokumentations- und Kommunikationsprozess mit Hilfe integrierter Smartphone Features auf sehr einfache Weise zu professionalisieren“, ergänzt Christian Braam, welcher als Product Owner die Entwicklung der pds Projekt App koordiniert und vorangetrieben hat.