Eine Software für alle Gewerke
Passgenaue Funktionen für Ihre Branche
- 45.000 Anwender vertrauen auf digitale Lösungen von pds
- Cloud-fähige Software mit vielen Schnittstellen & Apps
- 50 Jahre Markterfahrung in der IT fürs Handwerk
- Bundesweite Schulung und Beratung – vor Ort und online

Mit Handwerkersoftware und Apps von pds digitalisieren Sie Ihren Betrieb. Unsere Branchensoftware bietet Ihnen umfangreiche Funktionen, die genau zu Ihrem Gewerk passen. Indem Sie kaufmännische Prozesse elektronisch abwickeln, gestalten Sie den Arbeitsalltag in Ihrem Betrieb deutlich effizienter. Gleichzeitig verbinden Sie Baustellen und Büro über digitale Dienste und Apps von pds.
Wählen Sie Ihr Gewerk, um mehr über die Möglichkeiten und Vorteile von pds Software und Apps in Ihrem Tätigkeitsfeld zu erfahren.
pds Handwerkersoftware: Die richtige Wahl für Ihre Branche
Sanitär, Heizung und Klima (SHK)
Mit unserer Handwerkersoftware für SHK-Betriebe beschleunigen Sie die Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen – unter anderem mit folgenden branchenspezifischen Highlights:
- Dokumentation im Kundendienst per Service App
- Übernahme von Daten aus Heizungsrechnern
- bequemer Einkauf bei Lieferanten – digital und vernetzt
Elektro- und Gebäudetechnik
Die pds Handwerkersoftware für Elektro- und Gebäudetechnik bietet Ihnen unter anderem
- Aufmaße per Tabellenerfassung
- digitaler Einkauf bei Ihren Lieferanten
- Werkzeug- und Geräteverwaltung: mobil und im Büro
- Kalkulation von Angeboten: GAEB-Schnittstellen, umfassender Katalogstamm und intelligente Zuordnung
Photovoltaik und Solaranlagen
Unsere Handwerkersoftware vereinfacht und beschleunigt die kaufmännischen Prozesse in Ihrem Solar-Unternehmen.
- Digitale Lagerverwaltung
- Dokumentation von Service und Wartung der PV-Module via App
- Struktur und Übersicht: vom Solarpark bis zur privaten Photovoltaik-Anlage
- GoBD-zertifizierte Dokumentenverwaltung und strukturierte Berichte zu allen Projekten
Boden-, Fliesen- und Parkettleger
Wie kann pds Handwerkersoftware Boden-, Fliesen- und Parkettleger unterstützen? Neben der digitalen Anbindung an Geschäftspartner (z. B. Lieferanten und Steuerberatungen) und der GoBD-konformen Abrechnung der Bauvorhaben, profitieren Sie mir pds Software von:
- Bautagebuch und digitale Zeiterfassung
- Tabellen- und Raumerfassung beim Aufmaß
- Professionelle Kalkulationen mit bebilderten Angeboten
Kälteanlagen und Klimatechnik
Mehr Effizienz für Kälte- und Klimatechniker: mit Handwerkersoftware von pds.
- Digitales Bautagebuch per App
- Service App für alle Tätigkeiten rund um Kundendienst und Wartungen
- Zentrale Projektakte mit allen Informationen: Von Angebot bis Abrechnung
- strukturierter Überblick über alle verbauten Kälte- und Lüftungsanlagen sowie Serviceobjekte
Dachdecker und Zimmerer
Passgenaue Handwerkersoftware für Dachdecker und Zimmerer. Profitieren Sie unter anderem von folgenden Funktionen – passend zu Ihrem Gewerk:
- präzise Kalkulation von Flach- und Steildacharbeiten mit Bildern und Icking-Leistungskatalog
- Aufmaß mit integriertem Formelassistenten und Maßketten-Eingabe
- digitale Bautagebuch und Zeiterfassung per App
Garten- und Landschaftsbau
Die pds Software als Lösung für Unternehmen aller Größenordnungen im Bereich Garten- und Landschaftsbau: Kalkulation, Abrechnung und mehr.
- Zeiterfassung von allen Aufgaben per App
- digitales Aufmaß mit Tabellen und Raumerfassung
- digitale Dokumentation für GaLaBau-Projekte aller Größenordnungen
Ihr Gewerk ist nicht dabei?
Als Branchensoftware mit langjähriger Entwicklungsgeschichte bietet pds eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Marktanforderungen in dienstleistungsorientierten Serviceunternehmen, Handwerksbetrieben und Bauunternehmen abdecken. Wir stehen von Anfang an in engem Austausch mit unseren Anwendern, um den Funktionsumfang von pds Handwerkersoftware fortlaufend auszubauen. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren.
Neben den aufgeführten Handwerks- und Baugewerken kommen unsere Kunden aus verschiedenen Branchen. Unter den Anwendern von pds Software finden sich unter anderem:
- Tischler und Schreiner
- Metallbauer und Schlosser
- Brand- und Wasserschadenssanierer
- Schädlingsbekämpfung und Gebäudereinigung
- Dienstleister für Landmaschinen (z. B. Wartung von Melkanlagen)
- Dienstleister für Gastronomieanlagen (z. B. Wartung von Kaffeemaschinen und im Bäckereiservice)
Erfolgreich mit pds Software als ERP-Lösung in der Kalkulation, E-Commerce, Projektsteuerung, Buchhaltung & Controlling sowie mit der Lager- & Werkzeugverwaltung per App.
„Unser Ziel ist es, Technologieführer im Handwerk zu sein. Deshalb erwarten wir von unserem Softwareanbieter eine ähnliche Einstellung."
Mit pds Software aus der Cloud wachsen Baustelle und Büro zusammen: Erfahren Sie mehr zu GST Städele, einem Spezialisten für SmartHome, Elektroinstallation und Kundendienst im Gebiet Ochsenhausen, Biberach, Ulm und Memmingen.
So erfolgreich arbeitet es sich mit pds Software in der Kälte- und Klimatechnik. Mehr als 60 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst nutzen die pds Software als ERP-Lösung und die pds Apps u. a. in den Bereichen Projektabwicklung, Service und Wartung.
Bei der Abwicklung der täglichen Aufgaben wird der Betrieb von pds Software aus der Cloud sowie von der pds Service App unterstützt.
„Im Entscheidungsprozess haben wir einen hohen Grad an Digitalisierung und Automatisierung erreicht und unsere Ablauforganisation optimiert.“
Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektrotechnik: Bei unserem Kunden arbeiten 120 Mitarbeiter mit pds Software aus der Cloud und mit mobilen App-Lösungen.
„Mit der IDS-Schnittstelle können wir tagesaktuelle Preise direkt in die pds Software laden. Zudem können wir eigene Parameter für die Kalkulation anwenden. Das bedeutet für uns eine enorme Zeitersparnis – ohne Rechenfehler.“
– Stefan Wolf, Inhaber Elektrotechnik Wolf
Tagesaktuelle Einkaufspreise
Die Handwerkersoftware von pds steht für Digitalisierung, die echten Mehrwert bietet. Davon konnte sich auch unser Kunde Elektrotechnik Wolf aus Lauf bei Nürnberg überzeugen. Bevor sich Inhaber Stefan Wolf für Softwarelösungen von pds entschied, kam in seinem Betrieb eine Software zum Einsatz, die wichtige digitale Schnittstellen vermissen ließ. In der Folge entstanden Rechenfehler, die es händisch zu korrigieren galt. Eine wesentliche Ursache für das Problem bestand darin, dass die alte Software nicht auf die aktuellen Tagespreise zugreifen konnte.
Gründliche Einarbeitung in sämtliche Funktionen
Was zunächst technisch klingt, stellt sich dank umfangreicher Schulungsangebote als überraschend einfach heraus. Stefan Wolf resümiert: „Die Einführung und Schulungen durch den pds Partner hahn IT verliefen einwandfrei. Die Bedienung der Software war innerhalb kürzester Zeit erlernt – vor allem, weil das Programm sehr übersichtlich ist und alle Funktionen immer zuverlässig zum Ziel führen.“
„Gerade im Elektrohandwerk wird die Digitalisierung und die Nutzung der heutigen Automatisierungs- und Cloud-Technologien großgeschrieben.“
Erfahrungsbericht: Vicky Frank (WKA Sachsen Service GmbH)
Dokumentenberge und heimatlose Notizen: dieser ermüdende Kreislauf, der sich immer wieder von allein in Gang setzt. Unterlagen verschwinden plötzlich und sind nur mit großem Suchaufwand wiederzufinden. Eine Situation, die die meisten Büromitarbeiter kennen.
Individuelle und langfrisitige Betreuung
Digitalisierung: das Schlagwort des letzten Jahrzehnts. Aber wie? All die Dinge, die zu berücksichtigen sind, all die Wünsche der Anwender, all die Gesetzmäßigkeiten, die bedacht und beachtet werden müssen. Der Begriff „Digitalisierung“ bewegt sich für viele oftmals noch auf einer sehr abstrakten Ebene, wenn es um die Umsetzung im eigenen Betrieb geht. Zugleich stellt sich der Digitalisierungsprozess für jedes Unternehmen anders dar – abhängig von der Größe und Branche des Betriebs sowie von den Ausgangsbedingungen in der jeweiligen Unternehmensorganisation. Die perfekte Einstiegslösung für jedermann gibt es wohl kaum. Ein Tool zu verkaufen, ist sicher einfach – die Betreuung im Nachgang ist jedoch das, was zählt. Und zwar nicht nur für den Käufer, sondern erst recht für den Verkäufer.
Reibungslose Implementierung der Software
Wir sind als Unternehmensgruppe in der Branche der erneuerbaren Energie beheimatet und haben uns für die pds Software als Lösung entschieden. Nach der initialen Implementierung wurden nach und nach weitere Bausteine integriert – ganz nach unserem Bedarf und den Möglichkeiten der Software. Der modulare Aufbau von pds Software hat diese Prozessschritte ermöglicht. Um schließlich für alle Unternehmensbereiche unserer Gruppe adäquate Lösungen zu finden, waren besonders der pds Partner vor Ort und auch pds selbst gefragt, um gerade in der Anfangsphase der Implementierung zu unterstützen und zu beraten. Gemeinsam wurden Anpassungen durchgeführt oder Lösungen für individuelle Anforderungen erarbeitet. Mittlerweile bilden wir in unserer Unternehmensgruppe eine Bandbreite an komplexen Großprojekten, aber auch kleinen Tagesaufgaben ab. Ganz im Sinne unserer Unternehmenskultur und unserer Branche sind wir nun weg vom Papierkram und hin zum digitalen Arbeiten.
Erfahrungsbericht von Tim Suchomel
(Leiter Operatives Geschäft und Prokurist von MAXX SOLAR & ENERGIE)
Die Digitalisierung von Prozessen ermöglicht uns ein abteilungsübergreifendes Arbeiten mit einer hohen Nachvollziehbarkeit aller Abläufe. Zudem konnten wir den Papierverbrauch enorm verringern, da Vorgänge digital bearbeitet und über Aufgaben in pds Software an andere Abteilungen übergeben werden.
Digitales Dokumentenmanagement: effizient und transparent
Gleichzeitig konnten wir die Transparenz in den Abläufen erhöhen: aktuelle Bearbeitungsstände können von allen Kolleginnen und Kollegen eingesehen werden, auch ohne direkt im Prozess involviert zu sein. Darüber hinaus ermöglicht uns pds Software ein effizienteres Arbeiten. Zwei Beispiele hierfür sind die zentrale Daten- und Dokumentenablage an einem definierten Ort, sodass aufwendiges Suchen in anderen Programmen entfällt und die digitale Lagerverwaltung, die uns einen schnellen Einblick in Warenverfügbarkeiten & -bewegungen, Kommissionierungen und Inventuren ermöglicht.
Außerdem werden wir durch Auswertungen (zum Beispiel zu Warenbewegungen, Artikel-, Kunden- und Lieferantenstammdaten) und durch die digitale Anbindung über Schnittstellen an die Onlineshops von Lieferanten in unseren täglichen Prozessen unterstützt.
Über MAXX-SOLAR & ENERGIE
MAXX SOLAR & ENERGIE ist eines der marktführenden Unternehmen im zukunftsweisenden Bereich der angewandten Erzeugung von sauberem Strom mit der Kraft der Sonne. Seit 2007 baut das Thüringer Unternehmen qualitativ hochwertige Solarstromanlagen, heute vorrangig für den Eigenverbrauch. MAXX SOLAR & ENERGIE verfügt über eine ausgesuchte Produktpalette von qualitativ hochwertigen Solarprodukten, Batteriespeichern und Ladeinfrastrukturen.
Seit dem Jahr 2019 setzt das mittelständische Unternehmen auf pds Software und Apps, um eine einheitliche Strukturierung der Prozesse zu schaffen. Dabei wird die Handwerkersoftware besonders in den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Projektplanung, technischer Service und Lager eingesetzt. Täglich arbeiten rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit pds Software.
Gemeinsam ans Ziel kommen
Dafür steht unsere Unternehmensgruppe ARTIFEXBARTHEL Sportanlagen GmbH mit Sitz in Sachsen und Thüringen. Mit Ausdauer, Disziplin und Durchhaltevermögen wurden aus einem kleinen Betrieb 1992 einer der größten Unternehmen im Bereich Sportplatzbau. Wir nutzen die pds Software und schätzen die itsm als professionellen Partner an unserer Seite. Deshalb freuen wir uns über den neuen Standort in Erfurt.
Erfahrungen von Jens Bergmann (Bergmann GmbH)
Bis heute haben wir bereits einen Großteil unserer betriebswirtschaftlichen Prozesse erfolgreich „auf digital“ umgestellt. Dazu zählen u.a. die Erfassung, Bearbeitung und Weiterleitung von Serviceaufträgen an unsere Monteure, die Stundenerfassung und Leistungsabrechnung aller Mitarbeiter (Büro, Techniker, Monteure), die Ressourcenplanung unserer Mitarbeiter sowie die Werkzeugausgabe und Überwachung sämtlicher Arbeitsgeräte.
Schnelle und ortsunabhängige Kommunikation
pds Software begleitet uns auf dem Weg in die digitale Zukunft. Unseren Mitarbeitern bietet das Handwerksprogramm über die Cloud Zugriff von überall – selbst von der Baustelle. So erfolgt auch die Erfassung von Notizen und Aufmaße vor Ort heute ohne manuelle Zwischenschritte auf elektronischem Wege. Der Austausch von Ausschreibungen und Angeboten mit Planern und Architekten wird bei uns ebenfalls digital abgewickelt, etwa mithilfe von GAEB-Dateien. Auch eine digitale Rechnungseingangsverarbeitung von Lieferantenrechnungen, die digitale Übermittlung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen an den Steuerberater und die Nutzung von Online-Shopsystemen für Preisanfragen, Bestellungen und Artikelinformationen vereinfachen uns die Abwicklung unseres Tagesgeschäftes immens.
Einblicke aus dem Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär: Unser Kunde über Angebotserstellung, Bestellwesen, Rechnungswesen & Controlling mit pds Software.
„Die Arbeitswelt verändert sich – auch die Ansprüche die Monteure steigen. Diese verstehen sich nicht nur als Schrauber, sondern als Dienstleister.“
Die Veltum GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit über 90 Mitarbeitern. In diesem Video berichten Jannik Veltum & Daniel Kern über mobile offer als Ergänzung zur pds Software.
Erfahrungen von Maximilian Becker (GHG GmbH)
Die Digitalisierung der Wirtschaft hat längst auch das Handwerk erreicht. Mitte 2018 haben wir bei GHG GmbH unser System auf die pds Software umgestellt. Die Software bietet uns umfangreiche Möglichkeiten. Von der Prozesskettenoptimierung über die Verbesserung interner Arbeitsabläufe bis hin zur Umsetzung der innerbetrieblichen Digitalisierung. Aufgrund der vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten bietet uns pds eine vollständige Softwarelösung und wird in all unseren Abteilungsbereichen angewendet.
pds Service App: schneller Informationsaustausch von Büro und Außendienst
Darüber hinaus werden Kundendiensteinsätze vollkommen virtuell erfasst und abgewickelt. Unsere Techniker empfangen die einzelnen Aufträge mithilfe von vernetzten Endgeräten digital und können sämtliche auftragsrelevante Informationen (Kundendaten, Anlagedaten, Historie etc.) abrufen. Das spart Zeit und erhöht die Flexibilität. Zudem wird auch die Arbeitszeit der Techniker digital erfasst und so eine genaue und einfache Abrechnung ermöglicht.
E-Commerce: Schnittstellen für maximale Effizienz
Auch unsere Einkaufsabteilung profitiert von der innovativen Softwarelösung. Mit der vorhandenen Schnittstelle wird eine virtuelle Verbindung mit unseren Zulieferern bzw. Großhändlern hergestellt. Preisanfragen, Bestellungen oder Angebote werden digital an unsere Händler übertragen und machen einen schnellen Informationsaustausch möglich.
Mit der Unterstützung von pds werden wir auch zukünftig die fortschreitende Entwicklung hinsichtlich der Digitalisierung weiter vorantreiben, um Prozesse zu verbessern und dadurch unseren Kunden die bestmöglichen Leistungen anbieten zu können.
Administrativen Aufwand minimieren? Kein Problem für die Firma Teloplan – dank der pds Software als ERP-Lösung und der digitalen pds Apps.
Florian Fronz und Michael Janssen teilen ihre Erfahrung mit der Key-User-Ausbildung in der pds Akademie – dem umfassenden Schulungsprogramm der pds.
Erfahrungsbericht von Paul Müller
(DAUME Dach + Fassade GmbH & Co. KG)
Über die pds Software konnten wir unsere Prozesse in den letzten Jahren immer weiter verbessern und digitalisieren. Ein Beweis dafür: unser Nadeldrucker. Für das Erstellen von Durchschlägen bei Serviceaufträgen war dieser Drucker unser beliebtes Arbeitsmittel. Heute läuft dieser Prozess vollkommen digitalisiert. Serviceaufträge werden in der Software angelegt und dem Mitarbeiter auf dem Tablet bereitgestellt. Der Mitarbeiter kann vor Ort und im Beisein des Kunden den Serviceauftrag ausfüllen und auf Wunsch des Kunden direkt per Mail schicken. Der Serviceauftrag landet danach direkt auf dem Bildschirm unserer Innendienstmitarbeiter, die dann die Preise kontrollieren und ggf. kleine Änderungen an Texten vornehmen können. Danach wird die Rechnung entweder per Mail an den Kunden oder klassisch auf dem Postweg verschickt.
Weniger Zettelwirtschaft dank Digitalisierung
Ein weiterer Entwicklungsschritt mit der Software ist die Reduzierung unserer Papierdokumente. Unsere Archive platzten aus allen Nähten. Heute werden alle Dokumente mittels Barcode eingescannt oder direkt aus der Mail o. ä. in der digitalen Projektakte abgespeichert. Die pds Projektakte ersetzt heute den klassischen Bauordner. Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, über die Projekt App die Projektinformationen per Handy direkt auf der Baustelle abzurufen – ein weiterer großer Vorteil für uns. Innerhalb der Projektakte haben wir alles im Blick. Seien es die die Angebote, Aufträge, Aufmaße oder Rechnungen. Alles ist nur wenige Mausklicks entfernt.
Müheloses Rechnungsmanagement
Das Modul „Digitale Rechnungsprüfung“ nutzen wir seit dem Sommer 2020. Eine Mail an unseren Lieferanten genügt und schon haben wir alle Eingangsrechnungen per Mail erhalten. Diese werden direkt von der Software abgerufen und können dem Kostenträger und der damit verbundenen digitalen Projektakte zugeordnet, durch unseren Projektleiter freigegeben und der Buchhaltung zur Zahlung bereitgestellt werden. Auch hier haben sich unsere Arbeitsprozesse merklich vereinfacht.
Die digitale Buchhaltung spart Zeit und Kosten
Das pds Finanzwesen nutzen wir für all unsere buchhalterischen Tätigkeiten. Sei es die Auswertung der Kostenträger, unserer Kostenstellen oder der Monats- bzw. Jahresabschluss. Auf einen Steuerberater können wir in den allermeisten Fällen verzichten.
Weiterentwicklung und individueller Service
Zudem ist die pds Software eine eierlegende Wollmilchsau, wie man so schön sagt. Kundenwünsche werden von dem Entwicklerteam entgegengenommen und wenige Updates später kann man die Umsetzung in der Software begutachten.
Zusammenfassend können wir sagen, dass wir die Einführung der pds Software noch keinen Tag bereut haben. Und seit dem Sommer 2020 arbeiten wir in der Cloud. Home-Office war so nie einfacher.
Bernd Thrum berichtet über die Effizienzsteigerung mit pds Software: von der digitalen Auftragsverfolgung bis zur elektronischen Unterschrift.
„Monteure mit mobilen Endgeräten und passenden Apps auszustatten, ermöglicht uns einen schnellen Informationsfluss von der Baustelle ins Büro.“
Warum eignet sich die pds Service App ideal für das Kunden- und Wartungsgeschäft? André Knipping und Michael Schlüter teilen ihre Erfahrungen.
„Für uns ist die Mitarbeiter App eine geniale Idee, da sie die alle Funktionen unserer vorherigen Apps vereint."
Erfahrungsbericht von Frank Moritz
MORITZ & SOHN GmbH & Co. KG
Zur Unterstützung unserer betrieblichen Abläufe kommt bei uns die pds Handwerkersoftware u. a. in den Bereichen CRM, Projektakten- und Dokumentenverwaltung, Einkauf und Lager, Kasse, Aufmaß, Kundendienst und Wartung sowie der Werkzeugverwaltung zum Einsatz, die sich dank diverser pds Apps auch beim mobilen Einsatz sehr gut bewährt hat. Für unsere kaufmännischen Prozesse nutzen wir die pds Finanzbuchhaltung, das Personalmanagement, die Kostenrechnung, das Vertragswesen und die digitale Rechnungsverarbeitung einschließlich ZUGFeRD. Die Bereitstellung über das pds Rechenzentrum (Cloud-Betrieb) birgt für uns viele Vorteile, zumal wir damit die pds Cloud optimal mit der Microsoft 365 Welt (Office Anwendungen, One Note, OneDrive und Microsoft Teams) verknüpfen und uns auf unsere wertschöpfenden Prozesse konzentrieren können.
„Beim Arbeiten mit der pds Software gefällt uns vor allem der schnelle Überblick über alle projektbezogenen Vorgänge und Dokumente."
Erfahrungen von Alexandra Frin
PA-BRA Technische Gebäudeausrüstung GmbH & Co. KG
Seit Mai 2020 haben wir die Handwerkersoftware von pds im Einsatz. Wir haben uns für den Cloud Betrieb entschieden, da wir so von beiden unserer Firmenstandorte einfach und komfortabel auf den Server zugreifen können und den Server an unserem Hauptsitz nicht kostenaufwendig zu erweitern brauchen. Durch das Arbeiten in der Cloud war für uns die Einrichtung von Homeoffice Arbeitsplätzen zudem sehr einfach.
Einfacher Einstieg mit niedrigen Voraussetzungen
Es werden lediglich ein Internetanschluss und ein PC bzw. Laptop benötigt, auf dem der Client installiert wird. Außerdem brauchen wir uns keine Gedanken zu Speicherplatz, Softwareupdates und Sicherungen zu machen. In unserer strukturschwachen Region reicht sogar ein 10-Mbit-Anschluss aus, um in der Cloud zu arbeiten. Dank der Schnittstellen zum Großhandel wie IDS wird die Bearbeitung von Angeboten und das Erstellen von Rechnungen in unserem Tagesgeschäft erheblich vereinfacht. Zudem sind in der digitalen Projektakte sämtliche benötigte Daten und Informationen zu den einzelnen Baustellen übersichtlich zusammengeführt, sodass wir stets einen aktuellen Rundumblick auf die laufenden Prozesse haben.