Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Presseinformationen der pds GmbH zur Verfügung.
Videos zu bestimmten Themen rund um pds Software und pds Apps finden Sie auf unserem offiziellen YouTube-Kanal. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder falls Sie weitere Informationen benötigen, zu kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Aktuelle Pressemeldungen der pds GmbH
Der digitale Handwerksbetrieb – eine Vision vieler ziel- und zukunftsorientierter Handwerksunternehmen, die Jahr für Jahr konkretere Form annimmt. Während früher zunächst einzelne Bereiche wie z.B. Lieferan-ten-Schnittstellen, Kommunikations- oder Vertriebswege auf „digital“ umgestellt wurden, durchdringen die Digitalisierungsvorhaben heute nahezu alle Unternehmensbereiche und machen den Weg frei für neue Geschäftsmodelle im Handwerk. Welche digitalen Megatrends heute bereits „gelebt“ werden, wie Unter-nehmen von den neuen digitalen Technologien profitieren und auf welche Entwicklungen sich Handwerks-betriebe in den kommenden Jahren einstellen müssen, erläutert der niedersächsische Spezialist für Cloud- und App-fähige Handwerkersoftware aus Rotenburg an der Wümme pds GmbH.
Seit dem Herbst 2018 ist sie für Google´s mobiles Betriebssystem Android erhältlich, seit April 2019 nun auch für das Apple System iOS: die pds Projekt App. Mit der Projektmanagement-App stellt die pds GmbH ihren Kunden eine smarte Lösung zur Verfügung, mit der sie auch von unterwegs alle projektrelevanten Daten im Zugriff haben und dank intelligenter Berichtsvorlagen und Kamera-Unterstützung jeden Fortschritt auf der Baustelle komfortabel dokumentieren können. In Kombination mit der pds Software im Büro sind alle am Bau beteiligten Personen nicht nur in der Lage, Status- und Detail-Informationen zum Projekt in Echtzeit an die Verwaltung zu übergeben, sondern können auch den gesamten Prozess von der Projektplanung bis zur Ausführung ohne Medienbrüche vollständig digital abbilden.
Seit April steht Anwendern der pds Software ein neues Feature zur Verfügung, das ihnen dabei hilft, Routinetätigkeiten zu automatisieren und wertvolle Arbeitszeit einzusparen. Eine intelligente Zuordnungs-Logik in der pds Software sorgt dafür, dass Positionen z.B. bei der Angebotserstellung automatisch vorkalkuliert oder im Wareneingang automatisch mit dem passenden Katalogeintrag verknüpft werden.
Die elektronische Bereitstellung und Bearbeitung von Eingangsrechnungen birgt für viele Handwerksbetriebe große Einsparpotenziale, da manuelle Bearbeitungsschritte und fehleranfällige Medienbrüche wegfallen. Die Vorteile der elektronischen Rechnungsbearbeitung entfalten sich jedoch erst dann in vollem Umfang, wenn diese nicht nur vereinzelt bei elektronisch übermittelten Rechnungen, sondern übergreifend bei allen eingehenden Rechnungen praktiziert wird. Auf der ISH 2019, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima, zeigt der Spezialist für Cloud-fähige Handwerkersoftware pds unter anderem, wie Unternehmen den Bearbeitungsprozess von Eingangsrechnungen in Papierform durchgängig digitalisieren und mit Workflow-Unterstützung sowie künstlicher Intelligenz bei der Datenerfassung einen großen Schritt in das Zeitalter des papierlosen Geschäftsverkehrs machen können.
Nach dem Marktstart von pds Portal, der digitalen Rechnungsverarbeitung und der pds Lager App im Frühjahr 2018 wartet der Rotenburger Spezialist für Handwerkersoftware aus der Cloud zu den Herbstmessen mit diversen neuen Funktions-Highlights auf. Mit pds Projekt zur mobilen Verwaltung von Bauprojekten, dem „digitalen PersonenSync“ zur schnellen Erfassung und Ansprache von Geschäftskontakten und der digitalen, formatunabhängigen Belegzustellung präsentiert das Unternehmen eine Reihe neuer smarter Features, die das pds Lösungsportfolio sinnvoll ergänzen. Wie die neuen Funktionen und digitalen Arbeitsprozesse das Tagesgeschäft vereinfachen, können sich Interessenten auf dem forum handwerk digital der RIFA Nürnberg am 25. und 26. Oktober und der Fachmesse GET Nord vom 22. - 24. November in Hamburg live zeigen lassen.
In Ergänzung zur digitalen Projektakte der pds Software, in der alle Auftrags- und Projektinformationen aktueller Bauvorhaben zentral zusammenlaufen, stellt der Rotenburger Spezialist für Cloud-fähige Handwerkersoftware mit pds Projekt eine smarte App zur mobilen Verwaltung von Bauprojekten vor. Die neue Mobilanwendung bündelt die wesentlichen Funktionen der digitalen Projektakte mit den Vorzügen smarter Mobiltechnologie wie Kamera- und GPS-Unterstützung. Diese ermöglicht allen Baubeteiligten, auf sämtliche projektrelevante Daten zuzugreifen, Informationen zur Baustelle auf einfachste Weise zu dokumentieren und in Echtzeit zur Weiterbearbeitung an die Verwaltung zu übergeben.
„Antrieb. Software. Mittelstand.“ – Mit diesen drei Fundamenten als Leitbild entwickelte der Spezialist für Cloud- und App-fähige Handwerkersoftware pds die bundesweite Roadshow „pds Impuls @ Stadion“, welche Unternehmen aus dem mittelständischen Handwerk einen richtungsweisenden Impuls und Antrieb in Richtung Digitalisierung der Arbeitswelt gab. In fünf Bundesligastadien zeigte pds nicht nur umfassende Einblicke in den Handwerksbetrieb von morgen, sondern auch in mehreren praxisorientierten Workshops, wie sich mittelständische Handwerksbetriebe schon heute für die digitalen Anforderungen rüsten können. Im direkten Dialog mit Kunden und Interessenten aus dem Bau- und Baunebengewerbe vermittelte das pds Team die Chancen der Digitalisierung an Beispielen des Tagesgeschäftes, die deutlich machten, wie grundlegend sich die Arbeit im Handwerk durch Vernetzung, mobile Kommunikation, Big Data und Agilität verändert.
Auf der Handwerksmesse SHK Essen, der Licht- und Gebäudetechnik-Messe Light + Building und der Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien IFH Intherm stellt der mit dem Digital Handwerk Award 2017 ausgezeichnete Spezialist für Cloud- und App-fähige Handwerkersoftware pds neue Messe-Highlights vor. Mit pds Portal erhalten Handwerksbetriebe etwa ein im Standardumfang der pds Software erhältliches smartes Tool an die Hand, mit dem sie ihre Unternehmenskennzahlen jederzeit im Blick behalten. Zudem kündigt pds mit pds Lager eine neue App zur Erfassung unter anderem von Inventuren und Lagerumbuchungen an. Eine schnelle und fehlerfreie Erfassung von Geschäftspersonen wird mit dem digitalen PersonenSync ermöglicht. Die ab April verfügbare digitale Rechnungsverarbeitung sorgt zudem dafür, dass der gesamte Rechnungseingangsworkflow samt Datenerfassung, Dokumentation und Freigabeprozess vollständig digitalisiert erfolgt.