Nahezu 30 Jahre wurde in eher klassischer modularer Software gearbeitet, in der nicht Geschäftsprozessvernetzung, sondern schrittweises Abarbeiten kaufmännischer Vorgänge den betrieblichen Alltag ausmachten. Die parallel anstehende Einstellung von drei neuen Mitarbeitern nahm der Firmen-Chef Thorsten Will zum Anlass, den Umstellungsprozess noch Ende 2014 zu initiieren, damit die Einarbeitung und Prozesssicherheit der neuen Mitarbeiter gleich mit der pds Software erfolgen kann. Zukunftssicher sollte sie sein, und eine durchgängige, einheitliche Arbeitsweise erlauben. „Aber auch ein logischer Aufbau und eine intuitive Bedienoberfläche waren für uns wichtige Kriterien, damit auch neue Mitarbeiter sich ohne intensive Anwenderschulungen schnell zurechtfinden und die Anwendung auch in stressigen Situationen beherrschen“, beschreibt Thorsten Will seine Anforderungen im Auswahlprozess.
Als Mitglied im Einkaufsverband steht der seit über 20 Jahren für das Unternehmen tätige SHK-Spezialist regelmäßig mit Unternehmen und Anwendern aus der Branche im engen Austausch. Den großen Erfahrungsschatz und das Knowhow zum Thema Handwerkersoftware hat sich das Unternehmen in diesem Prozess frühzeitig zunutze gemacht. Dieses Feedback und die persönlichen Gespräche mit den pds Partnern Borschel & Völker sowie pds Minerva führten zum Ergebnis: „Bei der zugrundeliegenden Webtechnologie im Allgemeinen und JAVA im Speziellen können wir sicher sein, dass diese auch noch in vielen Jahren genutzt und weiterentwickelt wird. Zudem erlaubt sie eine gute Anpassbarkeit an sich ändernde Prozesse und Strukturen, was dem Hersteller ermöglicht, die Lösung eng am Bedarf ihrer Kunden auszurichten. Um dies in der Praxis auch umzusetzen, nutzen wir als Mitglied des Innovations-Teams nämlich seit Jahren schon die Möglichkeit, uns bei der Weiterentwicklung des Lösungsportfolios aktiv einzubringen“, so Thorsten Will.
Die eigentliche Umstellung samt Anwenderschulung erfolgte in weniger als drei Wochen. Die Datenübernahme aus dem Bestandssystem ging dabei dank standardisierter Prozesse völlig reibungslos vonstatten. Anpassungen an der Software waren im Umstellungsprozess über die übliche Programm-Parametrisierung hinaus nicht notwendig. Zum Einsatz kommt die pds Software in nahezu allen Unternehmensbereichen einschließlich Lager, Einkauf, Mahn- und Zahlungswesen und im Service.